Dreharbeiten zum neuen ZDF-Erzgebirgskrimi «Mordholz» von Rainer Jahreis und Leo P.Ard abgeschlossen

Der 14. Fall des beliebten Erzgebirgskrimis führt Robert Winkler (Kai Scheve) und Karina Szabo (Lara Mandoki) nach Annaberg-Buchholz. Auch Försterin Saskia Bergelt (Theresa Weißbach) ist wieder mit im Team. Das Drehbuch schrieben Rainer Jahreis und Leo P. Ard . Regie führt Lena Knauss. Es produzieren NFP* und rjfilm im Auftrag des ZDF (Redaktion Christian Cloos).

Die drei Hauptdarsteller:innen am Set
© ZDF/Adrian Groß

Auf einer abgelegenen Landstraße stoßen Fritz Bergelt (Thomas Thieme) und seine Begleitung Luise Wolf (Jana Klinge) auf die Leiche des als «Holzbaron» bekannten Hannes Zenker. Unfall oder doch ein Verbrechen? Hauptkommissar Robert Winkler und Oberkommissarin Karina Szabo beginnen gemeinsam mit Gerichtsmedizinerin Elena Kulikova (Masha Tokareva) zu ermitteln – und schnell ist klar: Es handelt sich um ein Tötungsdelikt. Die Spuren am Tatort führen die Ermittler zu einem möglichen Holzraub in unmittelbarer Nähe. Offenbar war Zenker den Dieben auf der Spur – und musste das mit dem Leben bezahlen. Heiko Zenker (André Kaczmarczyk), der Sohn des Opfers, gerät ins Zentrum des Geschehens.

In weiteren Rollen: Shenja Lacher, Leonie Brill, Julia Richter, Christian Erdmann, Inka Friedrich, Michael Kind u.v.m.

«Mordholz» ist der vorletzte Fall mit Kommissarin Szabo. Lara Mandoki, die die Rolle der Karina Szabo im Erzgebirgskrimi seit 2019 spielt, verabschiedet sich nach 7 Jahren aus dem Team der ZDF-Reihe. Folge 14 «Mordholz» und Folge 15 «Mord in der Walpurgisnacht» sind die letzten Filme mit Mandoki. Die Ausstrahlungen sind für 2026 geplant. Die Filme erzielen immer sehr gute Zuschauerzahlen im Millionenbereich und sind ein großer Erfolg im ZDF. 

Rainer Jahreis

Rainer Jahreis

Rainer Jahreis, geboren 1966 in Fürth/Bayern, ist Produzent und Drehbuchautor. Er studierte Journalistik, Anglistik und Amerikanistik in Bamberg und Erlangen. Es folgten viele Arbeiten als Regieassistent und Dramaturg beim Fernsehen und am Theater, bevor er 1994 Produktionschef und stellvertretender Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg wurde. Seine Produzentenlaufbahn begann er 1997 bei der UFA Film München. Nach seiner Tätigkeit als Produzent und stellvertretender Geschäftsführer der Nova Film, kehrte er 2005 zur UFA zurück und übernahm dort die Geschäftsführung der UFA Film- und Medienproduktion. 2012/13 gründete Rainer Jahreis CINEFATTORIA, um vermehrt Stoffe für Koproduktionen im deutsch-italienischen Kontext zu entwickeln. Im Mai hatte der Kinofilm «Einsteins Nichten» Weltpremiere auf dem DOK München und lief im August 2017 in den deutschen Kinos an. 2018 entwarf er das Konzept für eine neue Samstagabend Prime-Time-Reihe im ZDF, den «Erzgebirgskrimi». Neben seiner Tätigkeit als Produzent des Formats, schrieb er hierfür zusammen mit Jürgen Pomorin auch die Drehbücher für den ersten, zweiten, vierten, sechsten und siebten Film der Reihe.

Rainer Jahreis lebt in Berlin.