Doppelte Nominierung für «The Wagner Brothers» von Thomas Pletzinger und Timon Modersohn

Wir gratulieren Thomas Pletzinger und Timon Modersohn ganz herzlich zur gleich zweifachen Nominierung ihrer Doku-Serie «The Wagner Brothers» für den Prix Europa 2025 und ebenfalls als «Beste Doku-Serie» für den Deutschen Fernsehpreis 2025. Wir drücken alle Daumen!

Die Wagner Brüder beim Training
© ZDF Tobias Tempel/Thomas Lütz, Flare Film

Doppelte Nominierung für «The Wagner Brothers» von Thomas Pletzinger und Timon Modersohn

Der Prix Europa ist Europas größtes trimediales Festival und ein Wettbewerb für herausragende audiovisuelle, digitale und Radio-Produktionen, der jährlich in Berlin stattfindet. Gegründet 1987 vom Europarat, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kulturstiftung.
https://www.prixeuropa.eu/

Die Gala zum Deutschen Fernsehpreis mit Verleihung findet am 10.09.2025 in Köln und ab 20.15 Uhr im ZDF statt.
https://www.deutscher-fernsehpreis.de/nominierungen/

Moritz und Franz Wagner – zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. «The Wagner Brothers» ist die Geschichte eines großen Traums. Zwei Brüder gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger sportlicher Aufstieg.

Die vierteilige Dokuserie von Thomas Pletzinger und Timon Modersohn begleitet die Brüder von den Anfängen ihrer Karriere in Berlin Prenzlauer Berg über die ersten Schritte in der NBA, auf dem Weg zum WM-Titel für Deutschland und durch die vergangene NBA-Saison sowie durch den Olympia-Sommer 2024. 

Es produziert Flare Film GmbH (Martin Heisler, Konstanze Speidel) in Koproduktion mit dem ZDF (Redaktion: Daniel Pinschower).

Die Serie ist hier in der ZDF-Mediathek abrufbar.

«Man muss kein Basketball-Fan oder Basketball-Versteher sein, um von „The Wagner Brothers“ begeistert zu sein. Die Produktion der Berliner Flare Film in Koproduktion mit dem ZDF macht süchtig. Einfach, weil das Feuer und die Leidenschaft von Moritz und Franz Wagner für ihren Sport auf den Zuschauer überspringt.»

Barbara Schuster, THE SPOT Media & Film

Thomas Pletzinger

Thomas Pletzinger

Thomas Pletzinger wurde 1975 in Münster geboren, studierte Amerikanistik in Hamburg sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er arbeitete für Verlage und Literaturagenturen, war Gastprofessor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und u. a. Gastdozent am Schweizerischen Literaturinstitut Biel und am Grinnell College. Heute lebt er mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Autor und Übersetzer.

Im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen sein vielbeachteter Roman «Bestattung eines Hundes» (2008) sowie die Sachbücher «Gentlemen, wir leben am Abgrund» (2012) und «The Great Nowitzki» (2019). Für die Verfilmung seines Romandebüts schreibt er die Drehbücher gemeinsam mit Hanno Hackfort und Bob Konrad («4Blocks»).