ZDF Fernsehfilm der Woche: «Die Stille am Ende der Nacht» nach Jan Costin Wagner

«Die Stille am Ende der Nacht» wird am 10. Februar um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Johannes Fischer (Henry Hübchen) und seine Chefin Konstanze Satorius (Victoria Trauttmansdorff) sind zurück und ermitteln nach «Tage des letzten Schnees» (2020) und «Das Licht in einem dunklen Haus» (2022) in ihrem dritten Fall. Das Drehbuch stammt von Nils-Morten Osburg, nach einer Idee von Jan Costin Wagner, Nils-Morten Osburg und Lars-Gunnar Lotz. Die Geschichte verwendet Motive und Figuren der Roman-Reihe «Kimmo Joentaa» von Jan Costin Wagner. Regie führt Lars-Gunnar Lotz.

Johannes Fischer (Henry Hübchen) im Gespräch mit einer Zeugin
© ZDF/Sandra Hoever

«Die Stille am Ende der Nacht» feierte Premiere beim Festival des Deutschen Films 

Wagners hochgelobte Krimireihe um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa ist vielfach ausgezeichnet (u. a. Deutscher Krimipreis, Nominierung zum Los Angeles Times Book Prize) und in 14 Sprachen übersetzt worden. Network Movie und das ZDF bringen die Fälle und Figuren der Romanreihe von Finnland nach Deutschland.

Sein letzter Fall lässt ihn nicht los

Hauptkommissar Johannes Fischer (Henry Hübchen) ist inzwischen pensioniert. Der letzte Fall, in dem er zusammen mit seiner ehemaligen Chefin Konstanze Satorius (Victoria Trauttmansdorff) ermittelt hat, ist zwar abgeschlossen, doch Fischer ist bis heute davon überzeugt, dass eine Unschuldige in Haft sitzt. Liane Sievers (Kim Riedle) war aufgrund von Indizien wegen Totschlags verurteilt worden. Als jetzt im Lager eines Einbrechers zufällig die Tatwaffe des alten Falles gefunden wird, überredet Satorius ihren ehemaligen Kollegen, den Fall gemeinsam noch einmal aufzurollen. Denn auf der Tatwaffe wurden Fingerabdrücke gefunden – allerdings nicht die der verurteilten Liane Sievers. Ein Justizirrtum mit Folgen?

Mit Henry Hübchen, Victoria Trauttmansdorff, Kim Riedle, Franz Hartwig, Lucas Reiber, Julian Weigend, Barbara Prakopenka, Ingrit Dohse, Emilia Packard, Lionel Hesse, Ida Lotz, Jonas Minthe, Daniel Schütter, Delio Malär, Sascha Reimann u.a..

 Es produziert die Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH (Silke Pützer und Wolfgang Cimera), verantwortliche ZDF-Redakteurin ist Karina Ulitzsch.

«Die Stille am Ende der Nacht» ist hier in der ZDF Mediathek abrufbar,

«Autor Nils-Morten Osburg bricht den Krimi klug auf mehrere persönliche Dramen und Beziehungen herunter, und Regisseur Lars-Gunnar Lotz setzt auf seine Hauptdarsteller:innen, allen voran Kim Riedle, um aus den vielfältigen Interaktionen und Rückblenden 90 Minuten lang einen nahezu – auch visuell – perfekten Flow zu generieren.» Rainer Tittelbach, tittelbach tv