«Der Usedom-Krimi: Wendepunkt» von Isabell Serauky und Dinah Marte Golch feiert Premiere beim Filmfest Mecklenburg-Vorpommern

Der 25. Fall des Usedom-Krimis feiert am 06. Mai 2025 Premiere auf dem Filmfest Mecklenberg-Vorpommern in Schwerin. Das Drehbuch stammt von Dinah Marte Golch und Isabell Serauky, die gemeinsam mit dem Cast vor Ort sein werden. Regie führt Maris Pfeiffer.

DarstellerInnen des Usedom-Krimis am Strand
© NDR/Oliver Feist

In «Wendepunkt» lernt Karin Lossow (Katrin Sass) die geheimnisvolle Mandy (Anne Haug) kennen, die offenbar ihren Kollegen Martin Rabe (Lasse Myhr) und dessen Eltern verfolgt. Kurz darauf wird Martins Verlobte Antonia (Anna Baranowska) tot aufgefunden. Während Rainer Witt in Antonias Unternehmen ermittelt, einem innovativen Start-up zur Wasserentsalzung, deckt Karin Lossow die erschütternde Verbindung von Mandy zur Familie Rabe auf – eine Geschichte, die bis in die DDR und zum Fall der Mauer 1989 zurückreicht.

In weiteren Rollen Katarzyna Maciag, Julia Jäger, Thomas Bading, David Ruhland, Katerina Medvedeva u.v.m.

Die Produktion verantwortet die Razor Filmproduktion (Gerhard Meixner, Aimée Fox), die Redaktion liegt bei Donald Kraemer (NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto). Ein Sendetermin ist für diesen Herbst geplant.

Isabell Serauky

Isabell Serauky

Isabell Serauky studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität zu Berlin. Nachdem sie das zweite Staatsexamen absolviert hatte, arbeitete sie zunächst in verschiedenen PR-Agenturen, bis sie Partnerin der Berliner Anwaltssozietät Jurati wurde. Parallel etablierte sie sich als Drehbuchautorin und wechselte 2014 komplett auf die kreative Seite. Beim Coburger Drehbuchwettbewerb 2015 gewann sie mit «Theo und Max» den Ersten Preis. 2017 erhielt ihr Serienkonzept «Helga Seeger» die Entwicklungsförderung der Stoffbörse beim Krimifestival «Tatort Eifel». Isabell Serauky lebt in Berlin Prenzlauer Berg.